Seit nun 18 Jahren beraten wir den kommunalen Eigenbetrieb SES Stadtentwässerung Stuttgart in ganz unterschiedlichen Projekten. Jetzt sind wir beauftragt eine mehrstufige Kommunikationsstrategie zur Sensibilisierung unterschiedlicher Zielgruppen auf das Thema Spurenstoffe im Abwasser, bzw. deren sehr aufwändige Beseitigung, zu entwickeln.
Das Thema Spurenstoffelimination geht uns alle – als potenzielle Verursacher – an, ist aber bis dato kaum im Bewusstsein verankert. Die Bandbreite der Verursacher geht hier von Industriebetrieben, z. B. Herstellern von Reinigungsmitteln, Pharmaunternehmen und Chemische Industrie über die Verwender dieser Produkte, wie Krankenhäuser oder Röntgenpraxen, bis hin zu den Bürgern, Jugendlichen und auch Kindern.
Neben der strategischen Vorgehensweise, d. h. der Definition der Zielgruppen und die Wahl der jeweils geeigneten Kommunikationskanäle, geht es bei diesem Projekt natürlich auch um die plausible Veranschaulichung der Problemstellung. Dazu haben wir im ersten Schritt eine Reihe von Infografiken und einen 10-seitigen Informationsfolder erstellt.
Adaptionen für die verschiedenen Zielgruppen und weitere Werbemittel sind derzeit in Vorbereitung.
Wir danken unserem langjährigen Kunden SES Stadtentwässerung Stuttgart für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Betreuung diese sehr spannenden Projekts.
Im Informationsfolder blättern: